Lange Schamlippen: Ist das normal oder ein Problem?

Lange Schamlippen können Mädchen und junge Frauen verunsichern. Viele Fragen sich, was normal ist und wie lang vor allem die inneren Schamlippen sein sollten. Dr. Sommer gibt einen Überblick!

Lange schamlippen Problem normal
Viele Mädchen leiden unter der Größe ihrer Schamlippen – dabei gibt es dafür meist keinen Grund! Foto: tomozina | iStockPhoto

Vor allem, wenn die inneren Schamlippen länger sind und herausschauen, sind viele verunsichert, ob das normal ist. Nicht wenige Frauen wünschen sich dann sogar eine operative Schamlippenverkleinerung . . . Was in fast allen Fällen aber total unsinnig ist!

Schamlippen unterscheiden sich in Größe und Länge

Sie haben immer eine Aufgabe: Rein anatomisch sollen die Schamlippen die Vagina, die Klitoris und den Scheideneingang schützen. Doch ihr Aussehen ist SEHR unterschiedlich! Jede Vulva (Scheide) sieht anders aus – und auch die inneren und äußeren Schamlippen unterscheiden sich stark: sie können lang, kurz, dicker, dünner, dunkel oder blass, faltig oder glatt sein. Auch, dass bei einigen Mädchen die inneren Schamlippen größer als die äußeren Schamlippen sind, ist nichts Ungewöhnliches – sogar, wenn sie einige Zentimeter rausgucken. Trotzdem mögen das nicht alle Mädchen und finden den Anblick nicht ästhetisch. Auch kommt es vor, dass ein Mädchen wegen ihrer langen Schamlippen ein wundes Gefühl im Intimbereich bekommt oder sich wegen des Aussehens ihrer Schamlippen schämt. Jungen hingegen können sich für alle Variationen der Vulva begeistern, die die Natur geschaffen hat. Deshalb braucht sich kein Mädchen Sorgen zu machen, dass der Junge ihre Scheide nicht schön findet.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Frau werden: Der Körper verändert sich

Mit Beginn der Pubertät, wachsen bei Mädchen Brüste, Schamhaare, aber natürlich auch die Vagina, samt den Labien – das sind die Schamlippen – und die Klitoris. Auch die Menstruation setzt in diesem Alter bei den meisten Mädchen ein. Diese Entwicklung setzt etwa zwischen acht bis 13 Jahren ein. Am schnellsten ist das Wachstum etwa bis 14 Jahre und verlangsamt sich danach bis zum Ende der Pubertät. Wie deine Schamlippen am Ende wirklich aussehen, wird erst die Zeit zeigen – es ist also total unnötig sich noch während der Pubertät den Kopf darüber zu zerbrechen 💯

Veränderung der Schamlippen

Anatomisch ist die Vagina wie folgt aufgebaut: An den äußeren Schamlippen (medizinisch „Labia Majora“) wachsen die Schamhaare. Sie liegen um die inneren Schamlippen („Labia Minora“), die sich ihrerseits um die Klitoris schmiegen. Viele Mädchen beginnen in der Pubertät auch damit, sich in einer Intimrasur die Schamhaare ganz oder zum Teil zu rasieren, weshalb ihnen die Veränderungen, die Form und die Größe ihrer Schamlippen besonders auffallen.

Schamlippen länge
Foto: BRAVO

Sind meine Schamlippen normal?

Wenn du unsicher bist, ob deine Vulva und deine Schamlippen normal aussehen, kannst du deine*n Frauenarzt/ärztin 👩🏽‍⚕️👨🏼‍⚕️ um Rat fragen. Denn er/sie hat schon viele Vulven gesehen und kann dir deshalb mit Sicherheit sagen, ob bei dir alles normal entwickelt ist. Zusätzlich kannst du einen Blick auf unsere Vulva-Galerie werfen, die dir zeigt, wie unterschiedlich die Schamlippen bei anderen Mädchen aussehen können.

So unterschiedlich sehen Schamlippen und Vaginas aus!

Ist es normal, wenn die inneren Schamlippen herausschauen?

Wenn in Sexfilmen, Pornos oder im Internet eine Vagina zu sehen ist, ist das meist eine bei der die inneren Schamlippen nicht sichtbar sind. Aus diesem Grund wird dieser Look als „normal“ wahrgenommen. Tatsächlich ist das aber Schwachsinn, denn die Hälfte aller Frauen hat lange innere Schamlippen, was verschiedene Studien beweisen:

  • Etwa 56% der untersuchten Frauen, dieser Studie hatten sichtbare innere Schamlippen, bzw. eben Schamlippen, die herausschauten – was beweist, dass das ganz normal ist!
  • Eine andere Untersuchung ermittelte, dass die inneren Schamlippen zwischen einer Größe bzw. Breite von 5 Millimeter und 10 cm variieren können.
  • Die äußeren Schamlippen pendeln zwischen einer Größe 1.2 cm und 18 cm.
  • Die linke und die rechte Schamlippe können bei derselben Frau unterschiedlich lang sein. Das gilt für die äußeren, wie auch für die inneren Labien.

Es ist also ganz normal, wenn die inneren Schamlippen länger sind als die äußeren und in den meisten Fällen stellt das für die Frauen auch kein Problem dar!

Bei etwa der Hälfte aller Frauen gucken die inneren Schamlippen heraus
Foto: BRAVO

Große Schamlippen können aber für Probleme sorgen

Stellt man die ästhetischen Gründe, also das Aussehen, mal beiseite, gibt es aber durchaus Situationen, in denen große Schamlippen – die inneren, sowie die äußeren – für Probleme sorgen können. Und auch das ist von Frau zu Frau verschieden. Einige haben auch mit längeren gar keine Probleme, andere hingegen schon mit durchschnittlich langen Schamlippen. Auch nach der Pubertät kann sich übrigens unter bestimmten Umständen die Größe noch verändern (etwa durch Hormonbehandlungen oder Schwangerschaften), weshalb Probleme und Schmerzen auch erst später auftreten können. Die Schamlippen sind ein empfindlicher Teil des Intimbereichs und folgende Beeinträchtigungen können vorkommen:

  • Patientinnen berichten vor allem beim Sport, wie Radfahren oder Reiten von einem ungemütlichen Gefühl und starkem Druck im Intimbereich.
  • Auch beim Sex können Schmerzen entstehen, wenn die Schamlippen vom Partner/der Partnerin etwa durch das Körpergewicht gedrückt/gequetscht werden.
  • Reibung durch die Unterwäsche können zu Hautirritationen und Entzündungen führen.

Lange Schamlippen: Hilft eine Operation?

Etwa 2.000 Frauen lassen sich in Deutschland jedes Jahr die Schamlippen operieren, meist getrieben von ästhetische Vorlieben – und jährlich werden es mehr. Schönheitsideale und der Wunsch „perfekt“ zu sein, machen auch vor dem Intimbereich nicht Halt. Intimchirurgen in Deutschland lehnen diesen operativen Eingriff bei jugendlichen Mädchen aber ab! Erst, wenn junge Frauen volljährig sind und der Intimbereich endgültig entwickelt, können sie mit einem Arzt über eine Schamlippenverkleinerung sprechen und ob eine Operation in ihrem Fall möglich und angemessen wäre.

Risiken einer OP!

Eine Schamlippenverkleinerung im Erwachsenenalter ist nicht ohne Risiken. Deshalb würde jeder seriöse Arzt eine OP ablehnen, wenn sie aus rein ästhetischen Gründen durchgeführt werden würde. Denn häufig gibt es nach einer Operation der Schamlippen nicht nur Schmerzen, sondern auch Blutungen und Blutergüsse. Oder die Wunde reißt auf, weil in der empfindlichen Region der Schamlippen die Heilung sehr lange dauert. Und es kann vor allem in den Wochen nach dem Eingriff zu Gefühlsbeeinträchtigungen kommen. Denn in den inneren Schamlippen sind eine Fülle von sensiblen Nervenbahnen, die bei der sexuellen Reaktion der Frau eine wichtige Rolle spielen. Und die werden bei einer OP durchtrennt... Eine Schamlippenverkleinerung sollte also keinesfalls leichtfertig durchgeführt werden und wirklich nur, wenn die Größe der Labien dein Leben stark beeinflusst.

Umfrage: Wie denkst du über dieses Thema?

Über Dr. Sommer:

Das Dr. Sommer-Team steht seit über 50 Jahren für kompetente Sexual-Aufklärung und Jugendberatung unter dem Dach der Marke BRAVO. Das Team ist beratend tätig und unterstützt bei Themen wie Pubertät, sexuelle Identität, Beziehungen, physische und psychische Gesundheit, Liebe, Sexualität und Entwicklung. Dennoch ersetzt unsere Beratung nicht den Besuch bei Facharzt oder -Psychologen. Hast du eine Frage an unser Team? Schreib uns unter: drsommerteam@bravo-family.de