Corona Impfung für junge Menschen: so bekommst du einen Termin!

Ab Juni soll die Impfpriorisierung wegfallen und auch junge Menschen dürfen sich für eine Impfung anmelden. Aber wie bekommt man einen der begehrten Termine?  

Corona Impfung Termin bekommen
Corona: bald sollen auch junge Menschen Impftermine bekommen! Foto: Finn Hafemann / iStockPhoto
Auf Pinterest merken

Knapp 20 Millionen Menschen sind in Deutschland geimpft, fast 6 Millionen davon haben bereits die Zweitimpfung erhalten, so die Bundesregierung (Stand 27. April 2021). Nun kündigte Bundeskanzlerin Angela Merkel an, dass ab Juni die Impfpriorisierung wegfallen könnte. Nach den gefährdeten Alters-, Gesundheits-, und Berufs-Gruppen soll sich dann auch jeder junge Mensch um einen Impftermin bemühen können. Doch wie läuft das ab?

Corona: So bekommst du einen Impf-Termin

Wie vieles in der Corona Pandemie, ist auch die Organisation der Impfungen gegen SARS-CoV-2 Sache der jeweiligen Bundesländer 🧐  und ist damit unterschiedlich geregelt, je nachdem wo du wohnst. Die Regeln und Links zur Verwaltung der Impftermine kannst du auf der Webseite des Patientenservice oder auf der Website deines Bundeslandes nachlesen.
So bekommst du einen Impftermin:

  • Sowie du impfberechtigt bist – die Impfpriorisierung also offiziell aufgehoben ist – kannst du dich in den meisten Bundesländern online für einen Termin registrieren lassen. Die Links dazu findest du auf den Webseiten deines Bundelandes.
  • Das heißt nicht automatisch, dass du schon einen festen Termin machen kannst, sondern bedeutet oft „nur“, dass du deine Impfbereitschaft signalisierst.
  • Denn aktuell (also mit noch geltender Impfpriorisierung) musst du in einigen Bundeländern dann darauf warten, dass du zum Impfen eingeladen wirst, und erst dann kannst du einen Termin vereinbaren.
  • Es kann aber sein, dass dieser Schritt, die Bereitschaft vorab zu bestätigen, bei Aufhebung der Priorisierung auch wegfallen wird. Dann wirst du beim Ausfüllen der Online-Formulare einen Termin buchen können.
  • Je nach Auslastung in deiner Region kann die Terminvergabe auch einige Wochen dauern.

Wo kannst du dich gegen Corona impfen lassen?

WICHTIG: verwendest du die oben erwähnten Online-Links für eine Registrierung, meldest du dich für ein Impfzentrum in deiner Nähe an. Das raten Experten vor allem jungen und gesunden Menschen und sollte auch so gut wie möglich genutzt werden. Da die Impfzentren aufgrund ihrer Größe meist außerhalb von Ballungszentren liegen, sind sie oft nicht leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Gerade junge Menschen bewältigen solche Wege aber natürlich einfacher 💪🏼 als Menschen mit einer Behinderung ♿️ oder anderen Einschränkungen.
Es gibt aber natürlich trotzdem die Möglichkeit, sich beim Hausarzt impfen zu lassen. Hier kannst du einfach telefonisch einen Termin vereinbaren, sowie die Impfpriorisierung aufgehoben sein sollte. Das läuft dann genauso ab, wie du es von anderen Impfungen kennst.

Bitte vergiss zu deinem Termin nicht deinen Impfpass!

Welchen Impfstoff bekomme ich?

Aktuell gibt es nicht die Möglichkeit, sich einen der zur Verfügung stehenden und zugelassenen Impfstoffe auszusuchen.

Denn alle anderen bisher zugelassenen Impfstoffe:

  • Jassen von Johnson und Johnson
  • Moderna
  • AstraZeneca

sind erst für Patient*innen ab 18 Jahren geeignet. Solltest du also 18 Jahre oder älter sein, wird das ärztliche Personal entscheiden, welcher Stoff für dich passend ist und dies mit dir besprechen und dich aufklären. Solltest du jünger als 16 Jahre sein, musst du leider noch weiter auf eine Impfung warten, da noch kein Impfstoff für dein Alter zugelassen ist. Allerdings sind Impfstoffe für Jugendliche unter 16 Jahren bereits in Arbeit.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

HINWEIS: Dieser Artikel bezieht sich auf die aktuellen Abläufe der Impfungen gegen Covid-19. Da diese (Stand 27.4.21) noch auf die Einhaltung der Impfpriorisierung basieren, kann es sein, dass sich die Abläufe nach Aufhebung der Impfpriorisierung ändern werden. Bitte behalte die Informationen auf der Webseite des Bundeslandes, in dem du wohnhaft bist, im Auge, damit du immer auf dem Neuesten Stand bist, wie du an einen Termin für eine Impfung kommst.