Haare färben – so geht's!
Neben einer tollen Haut und coolen Outfits sind es vor allem die eigenen Haare, die uns Mädchen am Herzen liegen. Eine neue Haarfarbe soll her! Zum Beispiel eine angesagt Trend-Farbe wie Ocean-Blue. Oder doch lieber Pastellhair in Rosa? Oder du möchtest deine natürliche Farbe unterstützen? Doch beim Friseur geht der Farbspaß schnell ins Geld. Zum Glück gibt es preiswerte Produkte für zuhause, die tolle Ergebnisse erzielen. Aber nur, wenn du ein paar wichtige Punkte beachtest! Haare färben zuhause klappt aber mit ein paar Tipps und den passenden Produkten. Halte dich an diese Regeln fürs Haarefärben zuhause – dann kann nichts schiefgehen.

Haare färben: Naturhaarfarbe bestimmen
Haare färben: Wunschhaarfarbe aussuchen

Eine blonde Mähne? Oder ein feuriges Rot? Die Auswahl im Drogeriemarkt lässt keine Wünsche offen – die Färbeverfahren schon. Denn wer zum Beispiel schwarzhaarig ist, kann kaum in einem einzigen Färbegang erblonden. Überhaupt ist eine Blondierung von dunkel auf hell sehr schwer alleine durchzuführen, darum solltest du das besser beim Frisör durchführen lassen, um dein Haar nicht zu schädigen. Haare blondieren ist ein Kapitel für sich. Andersherum ist es genauso: Blondinen erhalten in 15 Minuten auch kein mysteriöses Schwarz. Lies dir deshalb genau durch, wie viele Farbnuancen das Produkt überhaupt heller oder dunkler färben kann. Damit du auch ein realistischen Ergebnis erzielen kannst.
Diesen Punkt vergessen die meisten: Du musst nicht nur entscheiden, welches Mittel du kaufst, sondern auch wie viele davon! Für Kurzhaarfrisuren reicht eine Packung vollkommen aus. Doch wenn deine Haare schulterlang oder länger sind, solltest du in eine 2. Packung investieren. Nichts ist ärgerlicher, als wenn dir mitten im Färben die Farbe ausgeht! Außerdem: wenn du zu wenig Profukt aufträgst, kann es sein, dass das Ergebnis fleckig oder ungleichmäßig wird.
Haare färben: Anleitung lesen
Ernsthaft: Um diesen Punkt kommst du nicht herum. Egal wie kleingedruckt und nervig der blöde Beipackzettel ist – lies ihn dir vom ersten bis zum letzten Wort durch. Und zwar bevor du dir etwas aus der Packung in die Haare tust! Jedes Mittel hat abweichende Anwendungs-Hinweise und Einwirkzeiten. Befolge die Anweisungen für dein Produkt ganz genau! Wenn du dir unsicher bist, ob du die Haarfarbe verträgst, test eine Färbung an einer Strähne im Nacken. So kann nichts schief gehen.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Haare färben: Gefärbte Haare pflegen
ACHTUNG! Was deinen Haaren noch richtig schaden kann, liest du hier: