Schal binden: Die stylischsten Tricks
Der Winter steht vor der Tür und mit ihm unser liebstes Accessoire, der Schal. Damit das tägliche Tragen nicht so langweilig wird, zeigen wir dir trendy Wege, wie du deinen Schal unterschiedlich binden kannst.

Schal binden: So unterschiedlich geht's!
Die coolsten Mode-Filme und Serien
Würde man eine Person mit einem Schal zeichnen, sähe es wahrscheinlich genauso aus und es könnte wohl als Standardtechnik bezeichnet werden: Dafür bindest du den Schal einmal um den Hals, die beiden Enden ziehst du gleichlang. Der Style ist perfekt, wenn es mal schnell gehen muss und er sieht immer lässig aus. Für richtig kalte Tage eignet sich diese Variante allerdings weniger, denn das Tuch liegt nicht sehr dicht an – außer du kombinierst sie zum Beispiel mit einem Rollkragenpulli.

Wenn dein Look sonst relativ schlicht ist und du das Augenmerk auf dein schönes Hals-Accessoire legen willst, gehst du wie folgt vor: Zunächst einmal brauchst du am besten eien etwas breiteren Schal zum Binden. Den legst du dir um den Hals. und das eine Ende schlingst du dann einmal herum und verscteckt das Ende in der Schlinge. Das zweite Ende ziehst du nach unten aus, damit eine Art Latz oder Dreieck entsteht und steckst die Ecke locker in die Schlinge um den Hals.

Variante 3: Schal knoten
- Wickel den Schal ein Mal um deinen Hals und verknote die Enden locker miteinander. Den Knoten kannst du unterr der Schlinge am Hals verstecken. Diese Art des Schal bindens hält schön warm und sieht sehr lässig aus.
- Lege den Schal zu einer Schlaufe und wickel diesen um deinen Hals. Stecke das Ende von oben durch die Schlaufe, das andere Ende von unten. Du kannst den Schal-Knoten entweder eng am Hals tragen oder etwas lockerer machen.
- Binde den Schal um deinen Hals, achte dabei darauf, dass das eine Ende länger als das andere ist. Verknote nun die beiden Enden miteinander auf der Seite, an der das Ende kürzer ist. Mit dieser Technik kommt das Muster eines Schals besonders gut zur Geltung.

Variante 4: Schal zum Loop binden

Einen Schal normal binden, kann ja jeder! Für alle, die ein bisschen mehr Zeit haben und Lust auf ein kleines Tuchkunstwerk haben, kommt jetzt eine coole Idee: Flechte doch mal eine Art Zopf aus deinem Schal. Dafür gibt es sehr aufwendige Methoden. Eine, die etwas easier ist, findest du hier im Bild:

Variante 6: Zwei Schals zusammenbinden
Variante 7: Schal nicht binden
Richtig gehört, man muss einen Schal nicht immer binden! Wenn es die Temperatur, dein Look und die Länge zulassen, kannst du ihn dir einfach breit über die Schultern werfen und siehst direkt top aus. Richtig stylish wird es, wenn du einen Gürtel in der Taille anlegst und den Schal damit fixierst. Schon hast du quasi einen Poncho gezaubert!

Du bist draußen und plötzlich regnet oder schneit es? Natürlich steht der Regenschirm zuhause und du trägst deinen Mantel ohne Kapuze. Kein Ding! Du kannst einfach deinen Schal so binden, dass er sowohl deinen Hals, als auch deinen Kopf schützt: Lege den Schal über deinen Kopf und werfe das kürzere Ende über die Schulter. Das andere kannst du entweder lässig hängen lassen oder für mehr Wärme noch einmal um den Hals wickeln.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Falls du dich von deinem Lieblingsteil auch nicht trennen willst, wenn es schon ein bisschen wärmer ist, kannst du manche Tücher auch so binden, dass daraus ein trendy Haarband ensteht. Das geht natürlich nur mit eher dünneren und nicht all zu langen Schals. Aber probier's doch mal aus! Hier kommt die Anleitung dazu:
