Krankheitserreger im Alltag: 10 Dinge die schmutziger sind, als ein Klo!

Die Übertragungswege von Krankheitserregern sind vielfältig. Doch die Viren und Bakterien lauern oft an Stellen, die niemand vermutet.  

(1/10)
Foto: freemixer / iStockPhoto

Expert*innen empfehlen die Zahnbürste alle vier Monate durch eine neue zu ersetzen – aber hat schon mal jemand an den Zahnputzbecher gedacht, in dem die meisten Menschen ihre Zahnbürste stehen lassen? Hier finden sich meist Überreste vom Putzen, bestehend aus der Zahnpasta und Spucke. Eine Untersuchung stellte fest, dass der Becher zu den schmutzigsten Gegenständen in den meisten Bädern gehört. Rund 27% Prozent wiesen Kolibakterien auf – aber nur 5% der Toiletten. Krankheitserreger vermeiden: Es wird empfohlen die Zahnputzbecher ein bis zwei Mal in der Woche in den Geschirrspüler zu geben oder sorgfältig per Hand abgewaschen werden.

Foto: AntonioGuillem / iStockPho

In Handtaschen lässt sich alles bequem transportieren – inklusive Krankheitserregern! Einer Untersuchung zu Folge konnten in 95% aller Taschen von Männern und Frauen Fäkalbakterien nachgewiesen werden. Was mehr ist, als man es auf Toilettensitzen konnte. Je öfter eine Handtasche oder ein Rucksack genutzt wird, desto stärker die Verschmutzung. Krankheitserreger vermeiden: Die Taschen sollten regelmäßig abgewischt und gesäubert werden. Auch alte Taschentücher oder Essensverpackungen, die viele gern in die Tasche stopfen, sollten immer schnell weg geworfen werden.

Foto: FG Trade / iStockPhoto

„Fun“-Fakt: Jeder Mensch verliert in einer Stunde etwa 1,5 Millionen abgestorbene Hautzellen. Und Bakterien lieben das! Auf einem Teppich bieten die Zellen zusammen mit Staub, Krümeln, Pollen und anderen Stoffen die perfekte „Weide“ für Erreger. Damit leben dort etwa 700-mal mehr Organismen, als auf einem Toilettensitz. Krankheitserreger vermeiden: Staubsaugen allein reicht nicht, die Teppiche sauber zu halten. Expert*innen empfehlen eine jährliche Dampfreinigung oder Maschinen waschbare Teppiche.

Foto: Hiraman / iStockPhoto

Die London Metropolitain University hat fünf normale Beauty Produkte getestet. Das waren: Rouge/Puder, Lippenstifte, Lipgloss, Foundation und Mascara. Dabei wurde festgestellt, dass geöffnete und gebrauchte Produkte, deren Haltbarkeit abgelaufen ist, mit Bakterien besiedelt waren, die Hirnhautentzündung oder Staphylokokkeninfektionen auslösen können. Krankheitserreger vermeiden: Abgelaufene Produkte sollten entsorgt werden. Generell empfiehlt es sich, keine MakeUp Utensilien zu verwenden, die älter als ein Jahr sind!

Foto: whyframestudio / iStockPhoto

In einer Studie konnten auf einem Kissenbezug der nur für eine Woche ungewaschen war 17.442 mal mehr Bakterien nachgewiesen werden, als auf einem Toilettensitz. Zum Glück waren die Organismen aber harmlos. Krankheitserreger vermeiden: Expert*innen empfehlen dennoch, die Bettwäsche einmal in der Woche zu reinigen.

Foto: Chalabala / iStockPhoto

Viele Hundebesitzer*innen drehen durch, wenn der Doggo aus der Toilette trinkt. Aber in vielen Fällen, kann der Trinknapf des Tieres 10 mal mehr Bakterien aufweisen, als ein Klo. Vor allem Plastik und Keramik-Näpfe wurden als negativ bewertet. Rostfreier Stahl hingegen bietet Bakterien weniger Fläche zum Ansiedeln. Krankheitserreger vermeiden: Trink- und Futternäpfe müssen immer sauber gehalten und täglich gereinigt werden. Entweder eigenen sie sich für die Spülmaschine oder sollte sorgfältig mit Spülmittel gereinigt werden.

Foto: franz12 / iStockPhoto

Durchschnittlich leben auf der Oberfläche eines Smartphones 10 mal mehr Bakterien als auf einem Toilettensitz so eine Studie. Das Problem: Während Toiletten meist regelmäßig gereinigt werden, ist das bei Handys – und anderen Gegenständen wie Fernbedienungen – nicht der Fall. Krankheitserreger vermeiden: Handy & Co. sollten in die tägliche Hygiene Routine aufgenommen werden. Dafür reichen bei Handys antibakterielle Feuchttücher aus. Vorsicht bei sehr aggressiven Produkten, diese könnten die Elektronik beschädigen!

Foto: PeopleImages / iStockPh

Fahrstühle sind praktisch – aber nicht immer die saubersten Orte. Meist befinden sich Fahrstühle in öffentlichen Einrichtungen, die von vielen Menschen benutzt werden. Also Kaufhäusern, Krankenhäusern und natürlich Wohnhäusern. Das bedeutet auch: viele Menschen drücken auf die Knöpfe! Eine Studie bestätigt, dass sich auf diesen Knöpfen mehr Bakterien tummeln können als auf der Toilette. Krankheitserreger vermeiden: Natürlich wird niemand anfangen die Knöpfe der öffentlichen Fahrstühle zu putzen – außer natürlich der Putzdienst. Aber eine Portion Handdesinfektionsmittel oder Händewaschen danach ist laut Ärzt*innen angeraten.

Foto: Olga PS / iStockPhoto

Stellen im Kühlschrank an denen Fleisch oder Gemüse gelagert wird, können einen Nährboden für Erreger bieten. Gerade die Kühlschrankschubladen in denen unverpacktes Gemüse oder in Metzgerei-Folien eingewickeltes Fleisch gelagert wird, sind hier besonders gefährlich. Krankheitserreger vermeiden: Auch wenn die Verbreitung durch die Kühlung nicht so schnell voranschreiten kann, ist es wichtig, den Kühlschrank und vor allem die Schubladen in denen offene Lebensmittel gelagert werden regelmäßig und ordentlich zu reinigen.

Foto: fcafotodigital / iStockPhoto

Einer Studie zu Folge soll ein ganz normales Küchen Schneidebrett 200-mal mehr fäkale Bakterien aufweisen, als eine Toilette. Das ist wohl besonders dann besorgniserregend, wenn auf dem Brett Fleisch geschnitten wird. In Kombination mit kleinen Schnitten im Schneidebrett, die Keimen einen perfekten Ort zur Vermehrung bieten, ein ekliger Gedanke. Krankheitserreger vermeiden: Schneidebretter aus Plastik lassen sich leichter desinfizieren als Holzbretter – vor allem auch, weil sich die künstlichen Bretter auch im Geschirrspüler reinigen lassen.

Corona verunsichert viele

Durch den Ausbruch der Corona Pandemie sind sich viele Menschen um einiges bewusster darüber geworden, wie sich Infektionen ausbreiten. Wie gelangen Krankheitserreger in unser Zuhause? Wie lange überleben sie auf Oberflächen? Und wie gefährlich sind diese Viren und Bakterien?

Händewaschen hilft

Generell hilft eine gesunde Hygiene schon dabei, die meisten Erreger eindämmen zu können. Dafür empfehlen Expert*innen 20 sekündiges Händewaschen mit Seife. Doch was passiert danach? Wir trockenen uns die Hände etwa an einem Handtuch im Bad ab – aber ist das wirklich sauber oder verstecken sich hier schon wieder neue Erreger?

Die schmutzigsten Alltagsgegenstände!

Tatsächlich gibt es viele Dinge in unserem Alltag, die uns sauber erscheinen – es aber gar nicht sind! Swipe dich oben durch unerwartete Herde für Krankheitserreger!
Generell sind alle Gegenstände, die von vielen unterschiedlichen Menschen genutzt und angefasst werden, ein potentieller Bakterienherd. Zudem müssen vor allem Hygieneartikel und Produkte die mit Essen oder Lebensmitteln bzw. deren Überresten in Kontakt kommen, regelmäßig ausgetauscht werden. Dazu gehören auch:

  • Schalen mit Knabberzeug auf Partys
  • Küchenschwämme oder Lappen
  • Speisekarten in Lokalen
  • Türgriffe
  • Lichtschalter
  • Bargeld
  • Zapfsäulen-Pistolen an Tankstellen