Was macht eigentlich ein Kfz-Mechatroniker?
Wenn’s beim Auto mal nicht rund läuft, kann nur ein/e Kfz-Mechatroniker/-in helfen. Hier erfährst du alles über den coolen Ausbildungsberuf.

Vom Mechaniker zum Mechatroniker

Wie läuft die Ausbildung zum/zur Kfz-Mechatroniker/-in ab?
Du interessierst dich für alles rund um Autos und bist auch noch fit in den sogenannten MINT-Fächern (z.B. Technik, Mathe, Physik und IT), dann könnte KFZ-Mechatroniker/-in der perfekte Beruf für dich sein. Nach deinem Schulabschluss (Hauptschule, Realschule, Abitur) bewirbst du dich bei einem Kfz-Betrieb, der die dreieinhalbjährige Ausbildung anbietet. Dort werden dich dann neben den gängigen De- und Montagewerkzeugen auch modernste Computer und elektronische Prüfsysteme im Werkstattalltag begleiten. Außerdem entscheidest du dich für einen der folgenden fünf Schwerpunkte:
Mit abgeschlossener Ausbildung bist du dann Experte in Sachen High-Tech-Fahrzeugtechnik. Yaaas!

Eine große Karriere wartet auf dich
Wer jetzt denkt, dass man als Kfz-Mechatroniker/-in sein Leben lang für wenig Geld hart arbeiten muss, liegt ziemlich falsch! Tatsächlich sind Fachkräfte in diesem Handwerk sehr begehrt und gesucht. Das wird wohl auch solange so bleiben, wie es Kraftfahrzeuge gibt. Damit ist Kfz-Mechatroniker definitiv ein Handwerksberuf mit Zukunft. Strengst du dich richtig an und verfolgst deine Träume, kannst du es einfach machen wie der erfolgreiche Mechaniker und Tuner Jimmy Pelka, den du hier auch auf den Bildern siehst. Der hat nämlich seine eigene Chiptuning-Software entwickelt und seine Firma PP Performance gegründet, die mittlerweile an 20 Standorten auf der ganzen Welt mit den krassesten Luxusautos arbeitet. Und der 37-Jährige pendelt heute zwischen seiner Heimat Bad Mergentheim und der Arabischen Metropole Abu Dhabi, nimmt seine Follower via Instagram (@jimmypelka) mit und lebt das geilste Leben! Also, wenn er das kann, dann du sicher auch! Und wenn du dich weniger auf der technischen Seite siehst, dann informier dich hier doch mal über die kreativen Handwerksberufe. Vielleicht ist ja da etwas für dich dabei!