Titanic Wrack: Unglaublich, was hier lebt!

Vor knapp 110 Jahren versank die Titanic n den Tiefen des nordatlantischen Ozeans. Seitdem lebt in dem Wrack unglaubliches…

Titanic Wrack: Unglaublich, was hier lebt!
In 3.800 Meter Tiefe tummeln sich auf dem Schiffswrack unglaubliche Lebewesen Foto: IMAGO / Future Image
Auf Pinterest merken

Titanic – Die Legende

Unsinkbar. Schnell. Modern. Ein Wunderwerk des Schiffbaus! Die Titanic galt schon vor ihrer ersten Fahrt als Legende. Und sie wurde wirklich zu einer. Leider aus bekannten und schrecklichen Gründen:

Am 14. April 1912 kollidierte die Titanic auf ihrer Jungfernfahrt von Southampton/UK nach New York City/USA mit einem Eisberg im nordatlantischen Ozean und versank nur 2,5 Stunden später in den frühen Morgenstunden des 15. Aprils.  

_____

WAS ANDERE INTERESSIERTE:

Titanic Tauchboot Drama: Kein (großes) Mitleid auf den sozialen Medien

_____

Von den über 2.200 Menschen an Bord wurden 1.500 in den Tod gerissen. Erst am 1. September 1985 wurde das Wrack der Titanic in einer Tiefe von über 3.800 Metern gefunden.

Die Titanic liegt am Boden des nordatlantischen Ozeans, etwa 600 Kilometer vor der Küste Neufundlands

Ein dunkles Grab

Noch immer gehören die Tiefen des Meeres zu den am wenigsten erforschten Gebieten der Welt. Kein Licht dringt hierher und es herrscht hoher Druck. Doch immer wieder sind Forscher*innen erstaunt, was sich tief unter Wasser finden lässt.

Immerhin: Man würde glauben, dass in den großen Tiefen der Meere und Ozeane nichts leben kann. Doch das Wrack der Titanic beweist das Gegenteil.

Unglaublich, was auf der Titanic lebt

Leben tummelt sich unter Wasser vor allem dort, wo es Schutz findet. Das können Felsformationen sein, oder Riffe oder – wie im Fall der Titanic – das Wrack des Luxusliners. Wo sich vor 110 Jahren Menschen zuprosteten und schöne Stunden auf Deck verbrachten, haben sich nach dem Untergang und über lange Zeit im kalten Grab ganz unglaubliche Lebensformen eingenistet.

Die Titanic wird aufgefressen

Das Wrack ist überzogen von bart-artigen Strukturen. Diese sogenannten Rusticles sind Ansammlungen von Bakterien, die die Titanic nach und nach auffressen.

_____

MEHR ZUM THEMA WISSEN:

_____

Seit der Entdeckung des Wracks sind durch die Zersetzung der Bakterien bereits große Teile der Titanic verschwunden. Unglaublich: Wissenschaftler*innen befürchten, dass die Titanic schon im Jahr 2030 vollkommen zersetzt sein könnte. Die Zeit das Leben, das heute in der Titanic lebt, zu untersuchen wird immer knapper!

Neue Expeditionen geplant

Forscher*innen sind in Eile, die Titanic und alles, was dort lebt, weiter zu erforschen. So plant die OceanGate Titanic Survey Expedition im Jahr 2022 18 weitere Tiefseetauchgänge.

Lisa Dreher von OceanGate erklärt: „Es gibt keine andere Untersuchung, die sich bisher so eingehend mit der Biodiversität in dem Wrack beschäftigt hat. Wir gehen davon aus, dass wir jede Menge Lebewesen finden werden. Vom kleinsten Plankton bis zu großen Fischen. Es gibt sicher noch viel mehr Leben auf der Titanic, als wir bisher ahnen!“

*Affiliate Link