Medienkauffrau – Medienkaufmann: Ausbildung und Infos
Was machen Medienkaufleute? Wie viel verdienen sie? Und wie wird man das? Hier die wichtigsten Steps deiner Karriere als Medienkauffrau – Medienkaufmann und Bewerbungstipps!

Medienkauffrau – Medienkaufmann: Was ist das?
Bewirb dich als Medienkauffrau oder Medienkaufmann bei Bauer media
Dauer: 2,5 Jahre, Möglichkeit der Verkürzung um ein halbes Jahr
Berufsschule: Blockunterricht an der BMK Hamburg
Diese Abteilungen lernst du bei Bauer Media kennen:
- Vermarktung
- Vertrieb
- Redaktion
- Rechnungswesen
- Personalabteilung
- Marktforschung
- Digitalbereich
- Attraktives Staffelgehalt
- Essensgeldzuschuss
- HVV-Karte
Die meisten Online-Artikel von Medien-Marken sind frei im Internet verfügbar. Das heißt: die Leser*innen müssen nichts dafür bezahlen. Eine solche Webseite finanziert sich über Werbung, die auf der Seite zu sehen ist. Der Fachbegriff hierfür ist „Vermarktung“. Mit den Einnahmen aus der Werbung können etwa Mitarbeiter*innen bezahlt und/oder neue Geschichten produziert werden. Doch wie kommen diese Anzeigen auf die Websites? Oder in ein Magazin? Dafür sorgen unter anderen die Medienkaufleute. Als Medienkaufmann bzw. Medienkauffrau wirkst du an allen verkaufsfördernden Maßnahmen von Digitalprodukten, also Webseiten und auch Kanälen auf den sozialen Medien wie Instagram oder TikTok, mit – und natürlich auch bei Zeitschriften!
Ist Medienkauffrau und Medienkaufmann ein Beruf mit Zukunft?
Mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Medienkauffrau oder Medienkaufmann hast du viel Auswahl, in welchen Unternehmen du arbeiten möchtest. Das sind etwa:
- Verlage
- Medienunternehmen
- Agenturen
- Betriebe das Mediengroßhandels
- Betriebswirt Medien
- Fachwirt Medien
- Ausbilder

Die Ausbildung zur/zum Medienkaufmann/-frau Digital und Print dauert drei Jahre. Während dieser Zeit lernst du alle Facetten und Abteilungen eines internationalen Medienhauses kennen und durchläufst innerhalb der praktischen Ausbildung die wichtigsten Bereiche. Das sind etwa:
Während der Berufsschulzeiten besuchst du im Blockunterricht die Berufliche Medienschule Hamburg-Wandsbek und bekommst das theoretische Fachwissen vermittelt. Hier ist dein Hauptfach, in dessen Rahmen du auch ein eigenes Online-Magazin entwickelst, „Marketing und Produktion“.
Was solltest du mitbringen?
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Flexibilität
- Ausgeprägte Teamfähigkeit
- Neugier
- Hohes Maß an Leistungsbereitschaft
- Sicheres sprachliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch
- Lernmotivation
- Gutes Allgemeinwissen
Bewerbungszeitraum: Ab August des Vorjahres – Du kannst dich also jetzt schon für eine Stelle zum Ausbildungsstart 2022 bewerben!
- Anschreiben
- Lebenslauf mit Lichtbild
- Kopien der letzten vier Zeugnisse
- Eventuelle Praktika Nachweise
Bewerbungsprozess:
- Reiche Deine Bewerbungsunterlagen ein.
- Du bekommst die Chance, Dich per zeitversetztem Videointerview vorzustellen.
- Wir laden Dich zu einem persönlichen Gespräch oder ins Assessmentcenter ein.
1. Lehrjahr: 900,00 €
3. Lehrjahr: 1.070,00 €
Entdecke weitere spannende Berufe mit Zukunft in den Medien
▶️ Duales Studium in Bereich Betriebswirtschaftslehre
▶️ Ausbildung als Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung
▶️ Ausbildung als Redakteur*in an der Journalistenschule
Die Bauer Media Group ist eines der erfolgreichsten Medienhäuser weltweit. Wir arbeiten am Puls der Zeit und bewahren gleichzeitig unsere Traditionen. Mehr als 700 Zeitschriften, über 400 digitale Produkte und über 100 Radio- und TV-Stationen erreichen Millionen Menschen rund um den Globus. Mit ihrer globalen Positionierung unterstreicht die Bauer Media Group ihre Leidenschaft für Menschen und Marken. Gleichzeitig stellen wir durch Investitionen in Online Vergleichsplattformen und andere neue Geschäftsmodelle die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft als globales Portfolio-Unternehmen.