Wissenschaftler*innen entdecken langweiligste Person der Welt

Langweiliger Job und öde Hobbys: Eine neue Studie hat herausgefunden, wie der langweiligste Mensch der Welt aussieht und warum solche Stereotypen schwere Folgen haben können … 

Wissenschafter*innen entdecken langweiligste Person der Welt
Was macht einen langweiligen Menschen aus? Eine neue Studie will das herausgefunden haben Foto: iStock/PeopleImages
Auf Pinterest merken

Studie findet heraus: Das ist die langweiligste Person der Welt

Wissenschaftler*innen haben jetzt anhand von Studien herausgefunden, wie die langweiligste Person der Welt in der Theorie aussehen würde. 

Die University of Essex hat eine Studie zum Thema Langeweile erforscht und dabei Jobs, Charaktereigenschaften und Hobbys untersucht, die stereotypisch als schnarchend angesehen werden. Nachdem mehr als 500 Menschen in fünf Experimenten untersucht wurden, fanden sie heraus, wie der langweiligste Mensch der Welt aussehen könnte: Ein religiöser Datenerfassungsarbeiter, der gerne Fernsehen guckt und in einer kleineren Stadt wohnt. So zumindest der stereotypische Worst-Case. Die Studie hat insgesamt jedoch noch mehr Jobs, Charaktereigenschaften und Hobbys entdeckt, die als langweilig angesehen werden. 

Wissenschaftler*innen erforschen langweilige Jobs, Hobbys und Eigenschaften

Die Studie wurde von der Abteilung für Psychologie Dr Wijnand Van Tilburg geleitet und im "Personality and Social Psychology Bulletin" veröffentlicht. Zu den langweiligsten Jobs der Studie gehörten Datenanalyse, Buchhaltung, Steuern, Versicherung, Putzen und Banking. Außerdem fanden die Wissenschaftler*innen heraus, dass Religion, Schlafen, Fernsehen, Vögel beobachten, Mathe und Rauchen als öde Hobbys angesehen werden. Die meisten vermuten langweilige Menschen auch eher in Kleinstädten oder Gemeinden. Die Studie wurde durchgeführt, um das Stigma von wahrgenommener Langeweile zu erforschen und wie dies Vorurteile beeinflussen kann. Und das kann sogar gefährlich werden, denn Menschen, die als langweilig wahrgenommen werden, haben eine höhere Wahrscheinlichkeit zu Sucht oder mentalen Problemen. 

Studie warnt: Darum sind Langeweile-Vorurteile gefährlich!

Die Wissenschaftler*innen haben nämlich auch herausgefunden, dass Menschen mit stereotypisch langweiligen Eigenschaften öfter gemieden werden. "Diese Studie zeigt, wie überzeugend Vorurteile von Langeweile sein können und welchen Einfluss sie auf Menschen hat. Vorurteile können sich verändern, aber Menschen nehmen sich nicht die Zeit, mit Menschen mit langweiligen Jobs oder Hobbys zu sprechen, stattdessen werden sie gemieden. Sie haben keine Chance, andere vom Gegenteil zu überzeugen und mit diesen Stereotypen aufzuräumen", erklärt Dr. Van Tilburg. Das nächste Mal, wenn ihr euch also denkt, dass eine Person scheinbar langweilig sei – oder sogar die langweiligste Person der Welt – gibt ihm*ihr zuerst die Chance euch vom Gegenteil zu überzeugen. 

Video Platzhalter
Drache Spyro - Foto: Activision/PR
Die besten PS4-Spiele für Kinder: Unsere Top 10

Gute PS4-Spiele für Kinder gibt's viele - aber welche sind die besten? Hier sind zehn richtig gute Empfehlungen.

Man sieht ein Handy, auf dem das „Spotify“-Logo abgebildet ist. Daneben liegen Kopfhörer. - Foto:  IMAGO / Zoonar
Spotify Losless: Warum deine Musik bald besser klingt

Die Beschwerden wurden endlich erhört: Spotify ändert bald die Abspielqualität seiner Songs – aber auch in Deutschland?

14 Jahre „Berlin – Tag und Nacht“ - Foto: RTL II
14 Jahre „Berlin – Tag und Nacht“: Die schönsten Momente der Darsteller*innen und Zukunftswünsche

Heute, am 12.09.2025, feiert „Berlin – Tag und Nacht“ 14-jähriges Jubiläum und das muss natürlich gefeiert werden! Im BRAVO.de-Interview erzählen die Darsteller*innen von ihren bisherigen Highlights und verraten, was sie sich für ihre Charaktere wünschen.

Spider-Man: Brand New Day: Alle Infos zum vierten Film mit Tom Holland!  - Foto: IMAGO / Capital Pictures
„Spider-Man: Brand New Day“: Wie steht es um MJ und Ned?🕷️👀

ENDLICH ist es sicher: Es wird einen vierten "Spider-Man"-Film mit Tom Holland geben! Alle Infos zum Film haben wir hier für dich gesammelt.

Emma Watson und Tom Felton sitzen sich bei einer „Harry Potter“-Reunion gegenüber. - Foto: IMAGO / Picturelux
„Alchemised“: Die wohl teuerste Harry Potter Fanfiction wird zum Film

Es ist nichts Neues, dass Fanfictions verfilmt werden: So war zum Beispiel „After“ eine Fanfic in Bezug auf Harry Styles. Nun wird eine „Harry Potter“ Fangeschichte adaptiert … doch worauf basiert diese?

Mario (links) und Luigi sind in Klempner-Montur bester Dinge und wollen ihre Fäuste gegeneinanderschlagen. - Foto:  IMAGO / Picturelux
Videospieladaptionen: Diese Games kommen ins Kino, auf Netflix und Co.

Während die letzten Jahre Superhelden die Unterhaltungsindustrie dominiert haben, sind es nun Videospiele, die immer häufiger verfilmt werden. Wir zeigen dir, welche Projekte es unter den Umsetzungen gibt – vielleicht ist ja dein Lieblingsgame dabei …